Struktur der Relativen Stärke-Rangliste



Die Relative Stärke-Ranglisten werden einmal in der Woche mit der Lenz + Partner Börsensoftware Tai-Pan 14.0 basierend auf den Schlusskursen des jeweiligen Freitags erstellt. Anschließend werden diese Daten in MS-Excel 2010 aufbereitet. Sortierkriterium ist der Relative Stärke Wert nach Levy (RSL-Wert), d.h. die Aktie mit der höchsten Relativen Stärke liegt ganz oben auf Rang 1, die Aktie mit der niedrigsten Relativen Stärke liegt auf dem letzten Platz.

Relative Stärke Rangliste DAX - KW06/2014
Als Referenzwert dient der jeweilige Index mit seinem Relativen Stärke Wert. Aktien, die über eine Platzierung oberhalb des zugehörigen Index verfügen haben zu diesem Zeitpunkt eine höhere Relative Stärke als der Index, dem sie angehören. Die horizontale dicke schwarze Linie innerhalb der Rangliste gruppiert Aktien mit einem RSL-Wert > 1  in eine Gruppe mit starken Momentum und Aktien mit einem RSL-Wert < 1 in eine Gruppe mit einem schwachen Momentum. Diese Gruppierung vermittelt einen ersten Eindruck über das Verhältnis momentumstarker Aktien zu momentumschwachen Aktien innerhalb des zugehörigen Index.


Kursinformationen
Die Spalten "Ranking", "WKN" und  "Stock" enthalten die Rangplatzierung, die Wertpapier-Kenn-Nummer und den Namen des Index, der Aktie, des Zertifikates etc. – je nachdem, um welche Rangliste es sich handelt. Der zugrunde liegende Index ist immer gelb hervorgehoben. Die Bereiche "Price by", "Change to prev. week" und "% Change to prev. week" zeigen die Schlusskursinformation des letzten Freitags und des Freitags davor und die wertmäßige als auch die prozentuale Veränderung im Vergleich zur zurückliegenden Woche. Die ersten 10% und die letzten  30% der Ranglistenplätze  eines Indizes sind farblich hervorgehoben.


Trendrichtung und -stärke
Im Bereich "RSL-Value" wird mit dem aktuellen RSL-Wert gleichzeitig das Sortier-Kriterium der gesamten Rangliste festgelegt. Wie bereits erwähnt steht oben die Aktie mit dem höchsten RSL-Wert und unten die mit dem schwächsten Momentum. Unter dem Momentum-Aspekt sollte für ein Long-Investment der Wert der Aktie größer 1,0 sein (positives Momentum) und für einen Leerverkauf kleiner 1,0 sein (schwaches Momentum). Im Bereich "RS in % fr. Index"  geben die aufgeführten Prozentwerte Aufschluss darüber um wieviel besser oder schlechter die Trendqualität einer Aktie im Vergleich zu ihrem zugehörigen Index ist. Die Prozent-Bewertung des Index´ wird hier immer mit 100% festgelegt. 

Der Bereich "TIC" (Trend Index Comparison) gibt anhand der farbigen Pfeile den Hinweis darauf, ob die Aktie besser oder schlechter läuft als der Index, in den sie eingebettet ist. Deutlich besser als der Index wird mit zwei grünen Aufwärtspfeilen und deutlich schlechter durch zwei rote Abwärtspfeile dargestellt. Weitere Pfeilarten dienen der Abstufung in der Bewertung des Trend Index Vergleichs. Ein schwarzer Seitwärtspfeil zeigt demnach ein ähnliches Trendverhalten der Aktie im Vergleich zu ihrem zugehörigen Index an. Für die Berechnung des „Trend Index Comparison-Kennzahl (TIC)“ wird auf Wochenbasis ein Ratio Chart zwischen dem eigentlichen Wert und seinem Index in den er eingebettet ist erstellt und mit zwei gleitenden Durchschnitten von 5 Wochen und 13 Wochen versehen. Basierend auf dem Kursverlauf des Ratio-Charts und der Lage der gleitenden Durchschnitte werden im Vergleich auf Wochenbasis Punktwerte vergeben und die entsprechenden Pfeilfarben und Pfeilrichtungen von der errechneten Gesamtpunktzahl abgeleitet. 

Der Bereich "TDS" (Trend Direction and Strength) gibt Aufschluss über die Trendrichtung und seiner Stärke. Die RSL-Wert ist ein träger Indikator, da er auf Basis der Wochenschlusskurse des vergangenen halben Jahres ermittelt wird. Sollte eine Aktie beginnen, sich in ihrem Trend negativ zu verändern, wird sie trotzdem noch für eine Weile einen RSL-Wert größer 1,0 vorweisen. Der TDS reagiert schneller und ist in der Lage, eher anzuzeigen, wenn sich eine Aktie in ihrem Trend abschwächt oder verbessert. Auch an dieser Stelle sind grüne Pfeile positiv zu interpretieren und rote Pfeile negativ. Aus Momentum-Sicht könnte typischerweise eine Aktie dann gekauft werden, wenn sie sich in einer positiven Trendphase befindet, die dann mit einem oder zwei grünen Pfeilen angezeigt wird. Stopps könnten nachgezogen oder die Aktie verkauft werden, wenn diese sich anschickt, von grünen Pfeilen auf rote Pfeile zu drehen. Für die Berechnung der „Trend Direction and Strength-Kennzahl (TDS)“ wird auf das ADX/DMI-System zurückgegriffen. Je nach Lage der 3 Linien +DI, -DI und ADX zueinander werden auf Basis des Tages- und Wochenvergleichs Punkte vergeben und die entsprechenden Pfeilfarben und Pfeilrichtungen von der errechneten Gesamtpunktzahl abgeleitet.


RSL-Historie
Die Bereiche "RSL prev. weeks" und "RSL prev. months" beinhalten den RSL-Wert der letzten 3 Wochen sowie der letzten 3 Monate. An dieser Stelle ist erkennbar, ob die Aktie in der jüngsten und mittelfristigen Vergangenheit Relative Stärke auf- oder abgebaut hat. 

Kurzfristiges und mittelfristiges Ranking
In den Bereichen "Rank. prev. weeks" (Ranking previous weeks) und "Rank. prev. months"  (Ranking previous months) erkennen wir, auf welchem Rang sich die jeweilige Aktie in den letzten 3 Wochen und in den letzten 3 Monaten befunden hat. Im Bereich "Ranking changes" wird die Rangveränderung zur Vorwoche  und zum Vormonat aufgeführt, die sich beide im Bereich "Total" als Summe wiederfinden. Basierend auf dem Auf- und Abbau von Relativer Stärke werden somit Ranking-Veränderungen im kurz- und mittelfristigen Vergleich sichtbar.


ADX-Werte
Eine der wesentlichen Fragen, die die Anleger beschäftigen, ist die Frage nach dem Trend. Gewinne können nur erwirtschaftet werden, wenn sich nach dem Kauf eine Trendfortsetzung in die gewünschte Richtung ergibt. Als „Trendmesser“ dient hier der ADX. Die Bereiche "ADX 8 D" (ADX-Wert auf Basis 8 Tage) und "ADX 8 W" (ADX-Wert auf Basis 8 Wochen) geben einen Hinweis darüber, ob bei der Aktie ein positiver oder eher negativer Trend vorliegt. In der Technischen Analyse wird unterstellt, dass sich ein Trend etabliert, wenn ADX-Werte größer 25 oder 30 erreicht werden. Für einen Aufwärtstrend sollte er also eine positive Zahl haben, deren Wert besser über 25 liegt. Werte über 30 zeigen einen klaren Trend an. Werte über 40 werden als besonders starke Trends interpretiert.  Extremwerte bei diesem Indikator liegen zwischen 70 und 80. Je größer also der ADX-Wert ist, desto größer ist die Gefahr, dass das Endstadium einer Bewegung erreicht ist. Nicht nur der Wert auf Tagesbasis sondern auch der ADX-Wert auf Wochenbasis sollte positiv sein. Ist der Wert negativ, bedeutet dies entsprechend umgekehrt, dass die Aktie in einem Abwärtstrend steckt und unter dem Momentum-Aspekt nicht gekauft werden sollte. 


momentumweekly
Prozentwert
In den besonderen Fokus gelangen die Aktien, die sich - gemessen am RSL-Wert über den Zeitraum der letzten 5 Wochen - auf den vorderen Plätzen im Index befanden. Die Aktie, die den höchsten RSL-Wert aufweist bekommt den Prozentwert 100 zugewiesen und die Aktie mit der niedrigsten Relativen Stärke den Prozentwert 0. Diese Berechnung wird auf Wochenschlusskursbasis über einen Zeitraum von 5 Wochen durchgeführt und anschließend ein Mittelwert aus allen Prozentwerten gebildet, der im Bereich "MW Value %" aufgeführt wird. Durch diese Vorgehensweise werden nur die Aktien hervorgehoben, die sich in den letzten Monaten kontinuierlich nach oben entwickelt haben. Aktien, die beispielsweise aufgrund positiver Nachrichten blitzschnell in die Höhe schießen und anschließend genauso schnell wieder fallen, gelangen somit nicht auf den Radarschirm.


Abstand zum 52-Wochen-Hoch/Tief
Dieser Bereich zeigt den Kursabstand des jeweiligen Wertes zu seinem 52-Wochen-Hoch bzw. 52-Wochen-Tief sowie sein Kursmaximum bzw. Kursminimum der letzten 52 Wochen. 





Divergenz-Analyse mit dem RSI
Grafik der Divergenz-Analyse
Eine Früherkennung, ob ein etablierter Trend möglicherweise dabei ist, auszulaufen, bietet die Divergenz-Analyse. Kommt es zwischen einer Aktie und einem Indikator wie dem bekannten „RSI“ (= Relative Stärke Index des Amerikaners Welles Wilder) zu einer positiven oder negativen Divergenz, könnte das ein Indiz für einen baldigen Trendwechsel sein. Eine Divergenz entsteht immer dann, wenn die Trendrichtung der Aktie nicht mit der Trendrichtung des Indikators übereinstimmt. Steigt die Aktie noch, während der Indikator schon fällt, liegt eine negative Divergenz vor. Im umgekehrten Fall wird von einer positiven Divergenz gesprochen. Eine Divergenz drückt eine mögliche Abschwächung des gegenwärtigen Trends aus. Im Bereich Divergence-Analysis wird die Ausbildung von Divergenzen in vier Zeiträumen dargestellt: 1 Woche, 2 Wochen, 4 Wochen und 8 Wochen. Kommt es zu einer positiven Divergenz, erscheint ein dunkelgrüner Aufwärtspfeil. Im Falle einer negativen Divergenz erscheint ein dunkelroter Abwärtspfeil. Ein schräger, hellgrüner Aufwärtspfeil signalisiert, dass sowohl Aktie als auch Indikator in dem Zeitraum tendenziell nach oben gelaufen sind und keine Divergenz aufweisen. Ein schräger hellroter Abwärtspfeil bedeutet, dass sowohl die Aktie als auch der Indikator in dem Zeitraum abwärts tendiert und ebenfalls keine Divergenz ausgebildet haben. Unterhalb des jeweiligen Ranglisten-Spaltenbereichs der Divergence-Analysis wird das Gesamtergebnis der einzelnen Divergenzausprägungen in komprimierter grafischer Form aufgeführt.